Kontakt
+49 711 685 83040
+49 711 685 73040
E-Mail
Visitenkarte (VCF)
Breitscheidstraße 2
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 0.122
Sprechstunde
- Beratung nach Vereinbarung per E-Mail
Fachgebiet
Schwerpunkte in der Lehre:
- Deutsch als Fremdsprache
- Sprachwissenschaft
- Wissenschaftliches Schreiben
- Schreibwerkstatt
Publikationen:
- 1993 Gärtner, Angelika: Konkurrenz versus Kooperation? Eine sprachwissenschaftliche Analyse von konkurrierenden und kooperierenden Handlungsweisen in Gesprächen. Frankfurt am Main: Lang.
- 1994 Gärtner, Angelika: Deutsch an der Bundesuniversität in Porto Alegre, Brasilien. In: INFO DaF 5 / 1994. 516-518.
- 1995 Gärtner, Angelika: Wortbildung in der deutschen Sprache – Bildungsmuster, Tendenzen und Anwendung im DaF-Unterricht. In: PROJEKT (São Paulo), 1995 / 19, 20. 11-21.
- 1996 (a): Aktuelle Tendenzen in der Wortbildung der deutschen Sprache. In: Rall, Dietrich/Rall, Marlene (ed.): Actas do VIII. Congreso Latino-americano de Estudios Germanísticos, octubro 1994. Ciudad de México: Universidad Nacional Autónoma de México. 338-343.
- 1996 (b) Gärtner, Angelika: Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Porto Alegre. In: Blühdorn, Hardarik/Sartingen, Kathrin/Sielaff, Andreas (Hrsg.): Standorte und Arbeitsbedingungen von DAAD-Lektorinnen und DAAD-Lektoren an lateinamerikanischen Universitäten. USP (São Paulo). 55-62.
- 1996 (c) Gärtner, Angelika: Wortbildung und Landeskunde im DaF-Unterricht. In: DIE UNTERRICHTSPRAXIS / TEACHING GERMAN: Deutsche Sprache und Kultur in den Amerikas. Vol. 29, 1996 / 1 (New Jersey, USA). 62-66.
- 1996 (d) Gärtner, Angelika: Interferências e contato de línguas: Análise e comparação de textos universitários em alemão e português. In: Lima, Marília dos Santos / Guedes, Paulo Coimbra (orgs.): Estudos de linguagem. Ensaios CPG Letras da UFRGS, 10. Porto Alegre: Sagra: DC Luzzatto. 196-212.
- 1996 (e) Gärtner, Angelika: Fachdeutsch an der Bundesuniversität Porto Alegre/Brasilien. In: ZIELSPRACHE DEUTSCH 4 / 96. 199-208.
- 1996 (f) Gärtner, Angelika: A escritora romeno-alemã Herta Müller – uma representante da „ quinta“ literatura alemã. In: CADERNOS DO INSTITUTO DE LETRAS, UFRGS (Porto Alegre), 16 / 1996. 33-50.
- 1996 (g) Born, Joachim / Gärtner, Angelika: Línguas em contato: alemão e português no Rio Grande do Sul. Resultados de uma pesquisa no IFPLA. In: PALAVRA COMO/VIDA. Agenda de Linguagem – Curso de Letras (São Leopoldo), Unisinos Ano 5, 41 / Julho de 1996. 18-22.
- 1997 Que tal pedir Eisbein? Die deutsche Sprache in Rio Grande do Sul, Südbrasilien. In: SPRACHREPORT 1 / 1997. 1-5.
- 1998 (a) Gärtner, Angelika: DAAD-Lektorate: Instrumente Auswärtiger Kulturpolitik. In: Jung, Udo O. H. (Hrsg.): Praktische Handreichungen für Fremdsprachenlehrer. Frankfurt am Main: zweite, verbesserte und erweiterte Auflage, Lang. 415-419. (und wieder in der dritten, durchgesehenen Auflage, 2001)
- 1998 (b) da Cunha, Jorge Luiz / Gärtner, Angelika: Fatos históricos da imigração alemã no Rio Grande do Sul e suas conseqüências lingüísticas. In: CADERNOS DO INSTITUTO DE LETRAS, 17 / 1997. 7-33.
- 1998 (c) Gärtner, Angelika / da Cunha, Jorge Luiz da: Deutsch-portugiesischer Sprachkontakt in Rio Grande do Sul, Brasilien. In: ZIELSPRACHE DEUTSCH 1 / 98. 25-36.
- 1998 (d) Born, Joachim / Gärtner, Angelika: Dialekt, Sprachkontakt und Interferenzen im Deutschen Rio Grande do Suls (Südbrasilien). In: MUTTERSPRACHE 1 / 98. 15-37.
- 1999 (a) Gärtner, Angelika: O alemão no Rio Grande do Sul – aspectos científicos e político-lingüísticos. In: REDES (Santa Cruz do Sul, BR) 4 / 1999, 71-89.
- 1999 (b) Gärtner, Angelika: Kontrastive Linguistik im DaF-Unterricht - am Beispiel der Kompositabildung im Deutschen und Portugiesischen. In: PROJEKT (São Paulo) 33/1999. 10-15.
- 2000 (a) Gärtner, Angelika: Kontrastive Linguistik im DaF-Unterricht am Beispiel der Kompositabildung im Deutschen und Portugiesischen. In: Mornhinweg, Günther y Pandolfi, Ana Maria (ed.): Actas de IX Congreso Latinoamericano de Estudios Germanísticos. Akten des IX. Lateinamerikanischen Germanistenkongresses ALEG. Concepción, Chile. Enero 1998. Concepción: Editorial Universidad de Concepción. 125-131.
- 2000 (b) Gärtner, Angelika / da Cunha, Jorge Luiz: DaF-Erwerb bei deutsch-brasilianischen Studierenden. In: Actas X Congreso Latinoamericano de Estudios Germanísticos “Brückenschlag”. Lengua y cultura alemanas: un puente entre dos continentes. Caracas, del 2 al 6 Octubro 2000. ALEG, Universidad Central de Venezuela, Caracas. Octubro 2000 (CD-ROM).
- 2001 (a) Gärtner, Angelika: Textproduktion bei bilingualen DaF-Studierenden – erste Analysen und Ergebnisse einer Forschungsarbeit zum Deutschunterricht am IFPLA in São Leopoldo (RS). In: PANDAEMONIUM GERMANICUM (São Paulo) 5 / 2001. 241-262.
- 2001 (b) Gärtner, Angelika / Schlatter, Margarete: IT COULD HAPPEN TO YOU - 2 Millionen $ Dollar Trinkgeld - Atraídos pelo destino - ein Vergleich der Übersetzung von Filmtiteln ins Deutsche und brasilianische Portugiesisch. In: LEBENDE SPRACHEN 2 / 2001. 84-90.
- 2002 (a) Gärtner, Angelika: Berufsperspektiven und Arbeitsmöglichkeiten im Bereich Deutsch als Fremdsprache. In: Bredel, Ursula/Hoffmann, Nicole (Hrsg): Almas Kinder. Generationswechsel in der Wissenschaft? Frankfurt am Main: Lang. 119-139.
- 2002 (b) Gärtner, Angelika: Jetzt war sie ja den am Lieben. Die Progressivkonstruktion – ein Fall für die Didaktik? In: Peschel, Corinna (Hrsg.) (2002): Grammatik und Grammatikvermittlung. Frankfurt am Main: Lang. 199-226.
- 2002 (c) Gärtner, Angelika: Aquisição de língua alemã: uma pesquisa no Instituto de Formação de professores de Língua Alemã (IFPLA). In: ENTRE LINHAS, 6/2002. 20-26.
- 2002 (d) Gärtner, Angelika / da Cunha, Jorge Luiz: Spracherwerb bei deutschbrasilianischen Studierenden. In: Koroschetz de Maragno, Renate (ed.): Actas del X Congreso Latinoamericano de Estudios Germanísticos, “Brückenschlag”. Lengua y cultura alemanas: un puente entre dos continentes. Caracas, del 2 al 6 Octubro 2000. Universidad Central de Venezuela, Caracas: Fondo Editorial de Humanidades y Educación, p. 322-331.
- 2003 (a) Gärtner, Angelika: A aprendizagem do alemão padrão por estudantes teuto-brasileiros: A influência de duas línguas maternas - alemão dialetal e português. In: da Cunha, Jorge Luiz / Gärtner, Angelika (orgs.) (2003): Imigração alemã: História, Linguagem, Educação. Santa Maria: Editora da UFSM. 101-131.
- 2003 (b) da Cunha, Jorge Luiz / Gärtner, Angelika (orgs.): Imigração alemã: História, Linguagem, Educação. Santa Maria: Editora da UFSM.
- 2005 (a) Gärtner, Angelika: Grammatische und didaktische Aspekte der Progressiv-Konstruktion am x-en sein: „Wir sind doch am Raten.“. In: Beil, Ulrich J., Dornbusch, Claudia, Nomura, Masa (Hrsg.): Blickwechsel. Akten des XI. Lateinamerikanischen Germanistenkongresses São Paulo – Paraty – Petrópolis 2003. Band 3. São Paulo: Edusp, Monferrer Produções. S. 211-220.
- 2005 (b) Gärtner, Angelika / da Cunha, Jorge Luiz: Die deutsche und brasilianische Kultur im Reisebericht von Herrmann Meyer über die deutschen Kolonien in Rio Grande do Sul (1898/1899). In: Beil, Ulrich J., Dornbusch, Claudia, Nomura, Masa (Hrsg.): Blickwechsel. Akten des XI. Lateinamerikanischen Germanistenkongresses São Paulo – Paraty – Petrópolis 2003. Band 2. São Paulo: Edusp, Monferrer Produções. S. 568-578.
- 2007 (a) Rezension: Waltraud Timmermann: Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache. Eine Analyse auf sprachvergleichender Basis. In: Deutsch als Fremdsprache 2/2007, 122-123.
- 2007 (b) Gärtner, Angelika / Wang, Birgit: Deutsch (als Fremdsprache) am Sprachenzentrum der Universität Stuttgart. www.sz.uni-stuttgart.de/deutsch
- 2008 Gärtner, Angelika: Rezension zu: Sabine Schmölzer-Eibinger, Georg Weidacher (Hrsg.): Textkompetenz. Eine Schlüsselkompetenz und ihre Vermittlung. In: Zielsprache Deutsch 3/2008, S. 96-102.
- 2010 Gärtner, Angelika: Infinitivkonstruktionen im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache. In: Zielsprache Deutsch 2/2010, S. 13-29.
- 2011 Gärtner, Angelika: "Der schnodert em alemão" - Beispiele portugiesischer Entlehnungen und deutsch-portugiesischer Sprachmischungen aus Südbrasilien (São Bento do Sul, SC). In: Pandaemonium, São Paulo, 18/2011, p. 248-282.
- 2012 Gärtner, Angelika: Wortbildung: Problemfelder im DaF-Unterricht. In: InfoDaF 4/2012, S. 499-513.
Weitere Details finden Sie hier
Studium für Lehramt am Gymnasium mit den Fächern Klassische Philologie und Germanistik an
der Universität Mannheim; Dozentin an der Volkshochschule/Abendakademie in Mannheim im Fachbereich „
Deutsch als Fremdsprache“; Promotion in Germanistischer Linguistik an der Universität Mannheim;
Lektorin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und Gastdozentin für
Germanistik/Linguistik und DaF an der Bundesuniversität in Porto Alegre, Brasilien;
Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Dortmund, Fachbereich Sprachwissenschaft / Deutsch
als Fremdsprache; Wissenschaftliche Angestellte im Sprachenzentrum der Universität Stuttgart,
Abteilung Deutsch.