Auf dem Weg zum Doktortitel: Forschungsanträge schreiben – Teil 1 (in Präsenz)

17. September 2025, 10:00 Uhr

Thema: Arbeitsorganisation & ‑methoden, berufsfachliches Wissen, Wissenschaftliches Arbeiten, Akademische Kompetenzen, Karriere-Kompetenzen
Anbieter: Sprachenzentrum und Schreibwerkstatt

Zeit: 17. September 2025, 10:00 – 13:00 Uhr
Anmeldeschluss: 10. September 2025, 23:55 Uhr
Referent*in: Dr. Natascha Verhagen, Manuela Schlummer-Held
Veranstaltungssprache: deutsch
Diese Weiterbildung richtet sich an : Mitarbeiter*innen wissenschaftliche Einrichtungen, Promovierende, Postdocs
Modus (Ort): in Präsenz
Veranstaltungsort: Sprachenzentrum

Download als iCal:

Wie formuliere ich einen überzeugenden Forschungsantrag? Auf was sollte ich (besonders) achten? Wie stelle ich die Ziele und Relevanz meines Forschungsvorhabens überzeugend dar, wie adressiere ich Themen wie Forschungsdatenmanagement oder Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in meinem Antrag? Dieser erste Teil des Workshops bietet die Möglichkeit, auf das im Dezernat ‚Forschung und Transfer‘ und der Servicestelle "Gender & Diversity Consulting" (Universität Stuttgart) gesammelte übergreifende Expert*innenwissen zuzugreifen. Am Beispiel des Formats Sachbeihilfe (DFG) werden Sie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten kennenlernen und diskutieren. Sie sind eingeladen, Fragen zu eigenen Projektanträgen mitzubringen.

Workshops for Ph.D. Students, Post-Docs, and Researchers 

Zum Seitenanfang